Die VarusRegion bietet ein gut ausgeschildertes Wegenetz: egal ob Rennrad, Mountainbike, entspannter Cruiser oder Wanderer – für jeden ist etwas dabei!
Fahren Sie mit Ihrem Rad oder gehen Sie zu Fuß auf eine spannende und vielseitige Entdeckungstour mitten durch die schöne VarusRegion. Mit ihren flachen Ebenen an Flüssen und entlang am Mittellandkanal, dem bergigen Naturpark terra. Vita und den spannenden Museen, Natur- und Kulturdenkmäler bietet die VarusRegion viel Abwechslung. Jeder Ort hat besondere Themenwege und dazu dann eine entsprechende Ortskarte.
Mit einem Klick auf die Grafik unten können Sie sich den neuen KirchenTourFlyer als PDF-Datei downloaden
Sofern vorhanden können Sie direkt in der Datei auf die Kirchen oder Gemeinden klicken und damit die Website der jeweiligen Einrichtung aufrufen. Bitte beachten Sie: Damit verlassen Sie das Angebot unserer Website. Für den Inhalt der aufgerufenen Seiten sind wir nicht verantwortlich.
Radel Tipps
Die DiVaTour führt Sie auf eine Zeitreise bis zu 150 Mio. Jahre vor unserer Zeit. Sie radeln zu den Saurierfährten mitten im Wald in Bad Essen-Barkhausen und zum Ort der Varusschlacht in Bramsche-Kalkriese. Und Sie entdecken ganz nebenbei Landschaft und Landleben von Bad Essen über Bohmte, Ostercappeln bis Bramsche – 99 km lang.
Kirchentour – Himmlische Bauten
Auf der 150 km langen Route fahren Sie durch die einzigartige Garten- und Parklandschaft der VarusRegion zu den schönsten Kirchen und Klöstern.
Für Ihre Tourenplanung können Sie folgende Dateien herunterladen:
Für die gpx-Datei klicken Sie bitte HIER.
Für die kmz-Datei (falls Sie Google Maps verwenden möchten) klicken Sie bitte HIER.
Auch das Höhenprofil der Kirchentour können Sie sich HIER als pdf-Datei herunterladen.
Bei beiden Dateien handelt es sich um sogenannte Zip-Dateien, die Sie bitte herunterladen und mit einem entsprechenden Programm (z.B. 7Zip, Win Rar usw.) entpacken.
Laden Sie sich HIER den aktuellen Flyer der Kirchentour als PDF herunter. (Datei hat ca. 12 MB)
Für eine Übersicht mit Fotos sowie Kurzbeschreibungen der Kirchen klicken Sie bitte HIER.
Schlösser-Tour
Das Osnabrücker Land ist eine geschichtsträchtige Region und bietet schon seit Jahrhunderten „beste Wohnlage“. Die große Anzahl von Schlössern, Burgen und Herrensitzen zwischen den Höhenzügen des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges verwundert daher kaum. Die „adeligen Anlagen“ erradelt man auf seiner Tour im östlichen Osnabrücker Land. Viele von ihnen befinden sich in Privatbesitz und sind nicht oder nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber auch bei Außenbesichtigungen werden Sie voll auf Ihre Kosten kommen. Darüber hinaus gibt es durchaus Anlagen, die dem Besucher zugänglich sind. Gesamtlänge etwa 125 Kilometer.
Örtliche Radrouten finden Sie auf den jeweiligen örtlichen Websites.
Wander Tipps
Kurzmalwandern – das Wandererlebnis in der VarusRegion mit 12 TERRA.tracks zwischen 3 und 12 km. Den Flyer können Sie mit einem Klick auf das Bild unten als Pdf-Datei downloaden.
Der DiVaWalk ist der Wanderweg, bei dem Dinosaurier und Varus Pate standen, ein Premium-Weg des Osnabrücker Landes mit 105 km Gesamt-Tour oder Teilstrecken Ihrer Wahl.
Der Mühlenweg am Wiehengebirge ist ein Rundwanderweg auf rund 97 km. Er führt an neun Wassermühlen und zwei Windmühlen vorbei. Interessante weitere Spuren der Vergangenheit finden Sie am Wegesrand. Stein- und Hügelgräber, Kirchen, Museen, Burgen aus dem Mittelalter und die Überreste der Varusschlacht lassen sich entdecken. Dabei erwartet die Wanderer eine gleichermaßen abwechslungsreiche wie reizvolle Landschaft.
Wandern durch Wiesen, Moor und Wald: Der Birkenweg ist ein Rundwanderweg und er umfasst etwa 80 km.
Weitere überregionale Wanderwege wie der Wittekindsweg, Hünenweg und der Arminiusweg führen durch die VarusRegion.
Örtliche Rundwanderwege
Die Mitgliedsgemeinden der VarusRegion bieten insgesamt 85 gut ausgeschilderte und ausgestattete Rundwanderwege unterschiedlicher Streckenlängen an. Den übersichtlichen Wanderführer „Wandererlebnis VarusRegion“ gibt es in den Touristinformationen und Rathäuser in der VarusRegion sowie beim Naturpark TERRA.vita.
Radeln & Wandern in der VarusRegion – eine Übersicht
In der unten stehenden Übersicht können Sie sich über Radel- und Wanderwege in VarusRegion umfassend informieren. Entweder geben Sie direkt in dem Suchfeld Ihren Suchbegriff ein oder stöbern Sie in den verschiedenen Kategorien.
Neueste Kommentare